Was ist shannon (fluss)?

Shannon (Fluss)

Der Shannon (irisch: Abha na Sionainne oder an tSionainn) ist der längste Fluss Irlands. Er fließt über 360 km durch die zentralirische Ebene in südlicher Richtung, bevor er in den Atlantik mündet.

Wichtige Aspekte:

  • Geografie: Der Shannon entspringt in den Cuilcagh Mountains im County Cavan und durchfließt zahlreiche Seen, darunter Lough Allen, Lough Ree und Lough Derg. Er mündet bei Limerick in den Shannon Estuary.
  • Bedeutung: Der Fluss ist von großer Bedeutung für Irland, da er als wichtige Wasserstraße für den Transport, die Stromerzeugung (Wasserkraft am Ardnacrusha-Kraftwerk) und die Bewässerung dient.
  • Freizeit: Der Shannon ist ein beliebtes Ziel für Wassersportaktivitäten wie Bootfahren, Angeln und Kajakfahren.
  • Herausforderungen: Der Fluss ist anfällig für Überschwemmungen, insbesondere im Unterlauf. Es gibt Bestrebungen zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hochwassermanagement">Hochwassermanagement</a>.
  • Umwelt: Der Fluss beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna, einschließlich einiger seltener Arten. Die Wasserqualität wird jedoch durch landwirtschaftliche Abflüsse und industrielle Verschmutzung beeinträchtigt. Der Schutz der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umwelt">Umwelt</a> des Flusses ist ein wichtiges Anliegen.
  • Wirtschaft: Der Shannon spielt eine bedeutende Rolle für die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaft">Wirtschaft</a> der Regionen, die er durchfließt, insbesondere im Tourismus- und Landwirtschaftssektor.
  • Geschichte: Der Shannon war historisch eine wichtige Transportroute und spielte eine Rolle bei der Abgrenzung verschiedener <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Territorien">Territorien</a>.
  • Shannon Estuary: Das Mündungsgebiet des Flusses, der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Shannon%20Estuary">Shannon Estuary</a>, ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet und ein wichtiger Hafen für Schiffe.

Kategorien